Philosophie


P75 5117 Ziel des Philosophieunterrichts ist ein solides „geisteswissenschaftliches Rüstzeug“. Die Auseinandersetzung mit philosophischen Problemen sowie die Beschäftigung mit Philosophiegeschichte kann zu einem vertieften Verständnis unserer Kultur beitragen, wie sie in Literatur, Kunst und Politik zum Ausdruck kommt.

Das Fach Philosophie kann ab der Jahrgangsstufe 11 gewählt werden und man kann darin ein mündliches Abitur ablegen. In 11/1 soll eine Einführung in die grundlegenden Fragen und Problemfelder der Philosophie gegeben werden. In den vier folgenden Semestern der MSS wird ein dreistündiger Grundkurs angeboten. Der Rahmenplan sieht unter anderem folgende Themen vor, die hier nur ausschnitthaft mit einer Frage vorgestellt werden:

  • Was heißt es, etwas zu wissen, kann ich mich auf mein Wissen verlassen? – Erkenntnistheorie
  • Nach welchen Normen handle ich? – Ethik
  • Kann es gerechte Herrschaft geben? – Politische und Geschichtsphilosophie
  • Was ist der Mensch? – Anthropologie

Hierin soll sich der Philosophieunterricht nicht erschöpfen, auch wenn die gemeinsame Lektüre und Diskussion klassischer philosophischer Werke wichtig ist.

Wie das Fach Religion hat auch Philosophie mit der Suche des Menschen nach Sinn zu tun. Philosophie ist hierin aber eher das fragende und in Frage stellende Fach. Der Philosophieunterrichtwird keine letztgültige Erklärung der Welt oder perfekte Lebenshilfe bieten können, doch er bietet die wohl beste Orientierung in den großen und wichtigen Fragen des Menschseins, eine Orientierung bei der eigenen Suche nach Sinn.

Die philosophischen Positionen, mit denen wir uns beschäftigen, werden nicht einfach nur zur Kenntnis genommen, sondern kritisch hinterfragt, auf unsere heutige Erfahrung bezogen und beurteilt. In diesem Sinne wird immer Raum für eigenes Philosophieren und eigenes philosophisches Fragen sein. Nach Kant kann man ohnehin „nicht Philosophie lernen, sondern nur zu philosophieren.“

Die darüber hinaus im Philosophieunterricht angestrebten Kompetenzen erstrecken sich im Wesentlichen auf folgende Bereiche und Arbeitsformen: 

  • Philosophischer Diskurs: dialogisches und fragendes Denken und Verstehen, richtiges und genaues Begründen und Argumentieren, logisches Grundwissen
  • Analyse von philosophischen Texten: Textarbeit, Rekonstruktionsversuche
  • Die Verwendung einer angemessenen philosophischen Terminologie: Benutzung von entsprechenden Hilfsmitteln/ Lexika etc.

Voraussetzung für die Teilnahme am Philosophieunterricht ist ein Interesse an philosophischen Fragestellungen sowie die Bereitschaft, anderen zuzuhören, Meinungen zu hinterfragen, im Dialog auf Wahrheit und Verstehen der Gründe des anderen zu achten und sich auf mitunter auch schwierige philosophische Texte zu freuen.

Aktuelle Nachrichten

Suchen

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Wir verwenden Cookies, um unsere Informationen bestmöglich darzustellen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Einverstanden