Am Kurfürst-Salentin-Gymnasium finden regelmäßig Projekttage statt, welche die Möglichkeit bieten, sich mit unterschiedlichen Aspekten eines Themenfeldes auseinanderzusetzen. Diese besondere Form des Unterrichts führt dazu, dass sich alle in konzentrierter Form und enger Zusammenarbeit mit ihrem Interessenfeld beschäftigen.
Die Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler bei der Auswahl der Projekthemen und -gruppen sowie ihre Einbindung in die Vorbereitung dieser besonderen Tage ist uns ein Anliegen. Auf diese Weise werden sowohl Selbstkompetenz als auch Organisationsfähigkeit erweitert. Gleichzeitig führt dies dazu, dass die Beteiligten sich motiviert an die Arbeit machen. Das klassen- und jahrgangsstufenübergreifende und fächerverbinde Lernen stärkt das soziale Miteinander und die methodischen Kompetenzen.
Unsere Projekttage schließen stets mit einem Präsentationstag ab, an welchem unsere Schule für Alle geöffnet wird. Die Schülerinnen und Schüler können so die Ergebnisse ihrer Arbeit einem breiten Publikum präsentieren.
Leitende Prinzipien der Projekttage am KSG
-
Öffnung der Schule (Lernorte liegen auch außerhalb der Schule, Referenten von außerhalb, Präsentation der Ergebnisse für eine breite Öffentlichkeit)
-
Intensive Kooperation zwischen Lehrern, Schülern und Vertretern der Elternschaft in der Vorbereitungs- und Organisationsphase
-
Fächerverbindendes und jahrgangsstufenübergreifendes Lernen
-
Soziales Lernen und Stärkung der Methodenkompetenz