Metzfahrt …

PUBLISHED 25. Jun 2025


... der Französischgruppen der 7. Klassen

Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, unternahmen die Französischgruppen der 7. Klassen unserer Schule einen spannenden Ausflug nach Metz. Die charmante Stadt, eingebettet in der Region Grand Est, ermöglichte einen ersten tiefgehenden Kontakt mit der französischen Sprache und Kultur – fernab des Klassenzimmers. Pünktlich um 08:00 Uhr starteten die Busse in Andernach zu einer Fahrt, die sowohl kulturelle Highlights als auch kulinarische Entdeckungen bot.

Historische Sehenswürdigkeiten und Stadtrallye

Nach einer knapp dreistündigen Fahrt erreichte die Gruppe gegen 11:00 Uhr die Innenstadt von Metz. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm. Zunächst ging es auf eine interessante Rallye durch die beeindruckende Kathedrale Saint-Étienne, bei der die Jugendlichen auf spielerische Weise ihr Wissen über Architektur, Geschichte und natürlich französische Vokabeln anwenden konnten. Die Kathedrale Saint-Étienne gilt als ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Mit einer Höhe von 42 Metern und über 6.500 Quadratmetern Glasmalerei, darunter Werke von Marc Chagall, zählt sie zu den größten Kathedralen Europas. Aufgrund ihrer beeindruckenden Glasflächen wird sie auch "La Lanterne du Bon Dieu" (Die Laterne des lieben Gottes) genannt. 

Im Anschluss erkundeten die Gruppen im Rahmen der Stadtrallye ebenso die Markthalle Marché Couvert, die für ihre regionalen Spezialitäten wie Quiche Lorraine und Fuseau Lorrain bekannt ist. Auch hier mussten die Klassen Aufgaben lösen und ihr Wissen unter Beweis stellen.

Fußgängerzone und FNAC

Nach der Rallye schlenderten die Schülerinnen und Schüler durch die malerische Fußgängerzone von Metz. Der Place Saint-Jacques, ein historischer Platz im Herzen der Altstadt, bot zahlreiche Cafés und Geschäfte für eine kleine Pause. Abgerundet wurde der Ausflug durch den Besuch der FNAC, einem beliebten Elektronik- und UnterhaltungsladenDanach hatten die Schülerinnen und Schüler Freizeit, um in Kleingruppen die Innenstadt auf eigene Faust zu entdecken, Souvenirs zu kaufen oder ein typisch französisches Gebäck zu probieren. 

Kulinarische Entdeckungen und Rückfahrt

Auf der Rückfahrt wurde noch ein kurzer Zwischenstopp an einem französischen Supermarkt eingelegt, wo sich viele mit Madeleines, Fromage, Bonbons oder anderen Leckereien eindeckten – ein Stück Frankreich für Zuhause. Gegen 19:00 Uhr trafen alle wieder wohlbehalten am KSG in Andernach ein – müde, aber begeistert von einem spannenden Tag voller neuer Eindrücke.

Die Fahrt nach Metz war nicht nur eine tolle Gelegenheit, das im Unterricht Gelernte anzuwenden, sondern auch ein motivierender Einblick in das Leben und die Sprache unseres Nachbarlandes. 

BerichtChristopher Kurz

Foto: Melina Thora / Matthias Gröber

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2