- Gewaltprävention
- Medienerziehung
- Medienscouts
- Mobbing-Intervention
- Streitschlichtung
- Vertrauensschüler
Soziales Lernen am KSG als Bestandteil einer guten Schulkultur
In den hier aufgeführten Rubriken können Sie sich ein Bild machen von unserer Arbeit an Themen des so genannten sozialen Lernens, soweit sie über den Gymnasialunterricht - etwa in den Fächern Sozialkunde, Philosophie, Religion oder Ethik - hinausgeht.
Bekanntermaßen setzen wir uns am Kurfürst-Salentin-Gymnasium für ein gutes Schulklima ein. Denn wir sind aus langjähriger Erfahrung der Überzeugung, dass der Erwerb sozialer Kompetenzen nicht nur einen eigenen Wert darstellt, sondern dass das dadurch geförderte Miteinander auch auf der kognitiven Ebene ein ungestörtes, effektives Lernen ermöglicht.
Hier ein kurzer Überblick über alle Kolleg(inn)en, die in den entsprechenden Bereichen arbeiten. Bitte sprechen Sie sie an, wenn Sie Anregungen oder Fragen haben bzw. Unterstützung für Ihr Kind benötigen.
Mobbingintervention: Dagmar Neuhaus und Annika Leese
Streitschlichtung: Kathie Bläser und Thomas Waldecker
Medienscouts: Friederike Hoffmann, Andreas Pape
Vertrauensschüler: Dagmar Neuhaus (zugleich Schulsozialarbeit am KSG), Dorothee Weber-Schmitz und Nico Elsner
Von Seiten der Schulleitung aus betreut und koordiniert die genannten Arbeitsbereiche Anna Gerhold, die Sie ebenfalls gern ansprechen können.