SALENTINER-Stipendium

PUBLISHED 04. Jul 2025


... für besondere Leistungen

Die Vereinigung Die SALENTINER e.V. fördert jährlich Schülerinnen und Schüler, die sich durch besondere schulische Leistungen und außerunterrichtliches Engagement aus der Gruppe ihrer Mitschüler*innen hervorgehoben haben. Naturgemäß ist dies mit wachsender Erfahrung und Lebensalter leichter möglich, so dass die SALENTINER-Stipendien in der Vergangenheit überwiegend an Schüler*innen der MSS vergeben wurden. In diesem Jahr wurde der Vorstand von einer außergewöhnlich hohen Bewerberzahl überrascht: 15 Schüler*innen aus der Sekundarstufe I und weitere 6 MSSler hatten ihre Bewerbung eingereicht.

Dieser erfreuliche Andrang bei begrenzten Vereinsmitteln zwang den Vorstand zu zwei Grundsatzentscheidungen: zum einen wurde beschlossen, Stipendiaten des Jahres 2024 nicht erneut zu berücksichtigen und darüber hinaus festzulegen, dass künftig in den Sekundarstufen I und II jeweils nur eine erfolgreiche Bewerbung möglich ist, Stipendiaten der S I sich also frühestens in der S II erneut bewerben können. Zum anderen wurde festgelegt, dass sich ab dem Schuljahr 2025/26 Schüler*innen aus der Klassenstufe 7 nicht mehr bewerben dürfen und Bewerbungen frühestens ab der Klassenstufe 8 angenommen werden.

Der Auswahlkommission, bestehend aus Beate Falterbaum (stellvertretende Schulleiterin), Dr. Tamara Choitz (2. Vorsitzende der SALENTINER) und Sven-Erich Czernik (Vorsitzender), stellten sich somit noch 19 Kandidat*innen. Die Kommissionsmitglieder freuten sich über ihre Berichte aus der Jugendarbeit, aber auch in verschiedenen Gremien der SV. Einige Schüler*innen berichteten über erfolgreiche Aktivitäten im Bereich der Musik und der Bildenden Künste. Die Kommission würdigte Noemi Schäfer und Charlotte Überhofen (beide Kl. 7a), Emily und Laura Baidoo (beide Kl. 7c), Anna Rausch und Ben Weiler (beide Kl. 8a) sowie Vroni Hamann (8b). Aus den Klassenstufen 9 und 10 konnten Amelie Schober (9a), Mark Henkel und Mohammad Youssef (beide Kl. 9c) sowie Luca Schütz (10c) bedacht werden. Erfolgreiche Oberstufler sind Paul Meuter, Maximilian Überhofen und Loreen Ziegler (alle MSS 11) sowie Leonard Schütz (MSS 12). Sie erhalten Geldpreise, die sie zur Finanzierung eines Notebooks oder Tablets, zum Kauf von Lernprogrammen oder als Beitrag zum Erwerb neuer Musikinstrumente nutzen wollen.

Text: Sven-Erich Czernik

Foto: Sabine Sorg-Czernik

Bildlegende (jeweils v.l.n.r.):

vordere Reihe: Ben Weiler, Paul Meuter, Leonard Schütz, Noemi Schäfer, Emily Baidoo, Laura

Baidoo, Anna Rausch, Loreen Ziegler, Vorsitzender Sven-Erich Czernik.

hintere Reihe: Stv. Schulleiterin Beate Falterbaum, 2. Vorsitzende Tamara Choitz, Charlotte

Überhofen, Maximilian Überhofen, Mark Henkel, Mohammad Youssef, Luca Schütz.

Es fehlen: Vroni Hamann und Amelie Schober.

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2

Wir verwenden Cookies, um unsere Informationen bestmöglich darzustellen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Einverstanden